telemann

edv

The maximum number of views of this element is reached.
Please contact the webmaster to enable unlimited views.

The maximum number of views of this element is reached.
Please contact the webmaster to enable unlimited views.

The maximum number of views of this element is reached.
Please contact the webmaster to enable unlimited views.

Blenderbot 3: Metas Chatbot äußert antisemitische Verschwörungen

Veröffentlicht am in Kategorie Blog.

Eigentlich wollte Meta verhindern, dass sein Chatbot endet wie Microsofts Tay – nach wenigen Tagen aber macht Blenderbot 3 antisemitische Bemerkungen. (Meta, KI)
Der Beitrag Blenderbot 3: Metas Chatbot äußert antisemitische Verschwörungen erschien zue…

Autonomes Schiff: Yara muss noch viel lernen

Veröffentlicht am in Kategorie Blog.

Eigentlich sollte die Yara Birkeland schon allein fahren. Da alles aber komplexer ist als gedacht, fährt das Frachtschiff noch mit Crew, sammelt Daten und lernt. Ein Bericht von Werner Pluta (Schiff, Elektromobilität)
Der Beitrag Autonomes Schiff: Yar…

Fluxjet: Transpod beginnt mit den Arbeiten am kanadischen Hyperloop

Veröffentlicht am in Kategorie Blog.

Fluxjet heißt der Hyperloop des kanadischen Unternehmens Transpod. Es hat bereits mit den Arbeiten begonnen. (Hyperloop One, Technologie)
Der Beitrag Fluxjet: Transpod beginnt mit den Arbeiten am kanadischen Hyperloop erschien zuerst auf Rene Telemann.

802.11be: Intel arbeitet an Wi-Fi-7-Chips

Veröffentlicht am in Kategorie Blog.

Der neue WLAN-Standard ist noch nicht beschlossen. Erste Hardware ist auch bei Intel in Arbeit. Im Massenmarkt soll sie 2025 ankommen. (WLAN, Intel)
Der Beitrag 802.11be: Intel arbeitet an Wi-Fi-7-Chips erschien zuerst auf Rene Telemann.

Nothing: Display des Phone (1) nicht so hell wie zunächst behauptet

Veröffentlicht am in Kategorie Blog.

Das Display des Nothing Phone (1) sollte im HDR-Modus Spitzenhelligkeiten von 1.200 cd/m² erreichen – jetzt sind es offiziell nur noch 700. (Nothing, Smartphone)
Der Beitrag Nothing: Display des Phone (1) nicht so hell wie zunächst behauptet erschien …

Linux-Distro: CutefishOS ist doch nicht tot

Veröffentlicht am in Kategorie Blog.

CutefishOS ist eine von Hunderten Linux-Distibutionen. Es starb, sollte geforkt werden und war plötzlich wieder da. Und wieso? Weil es „cute“ ist. Von Boris Mayer (Linux-Distribution, Debian)
Der Beitrag Linux-Distro: CutefishOS ist doch nicht tot ers…

Menu Title